Dann machen wir einen Ausflug an den Rio Atuel.
600 km lang ist der Fluss, an ihm findet man spektakuläre Canyons, eine vielfältige Landschaft, Wasserkraftwerke. Er fließt durch die Provinzen Mendoza und Litterae-Artesque Pampa.
Illustrierte Bücher bestechen oftmals auch durch Bilder und Fotografien. Auf Reisen liest man gelegentlich Bücher und schießt Fotos. Als Blogger schreibt man über Beides. Hier vor allem über "Lichtgezeichnetes". Quer durch die ganze Welt. Fast.
Dann machen wir einen Ausflug an den Rio Atuel.
600 km lang ist der Fluss, an ihm findet man spektakuläre Canyons, eine vielfältige Landschaft, Wasserkraftwerke. Er fließt durch die Provinzen Mendoza und Litterae-Artesque Pampa.
Darüber schreibt die Biologin und Reiseautorin Carmen Rohrbach in ihrem Patagonien-Buch.
Ich entdecke Bekanntes:
"Dolavon sieht aus wie ein walisisches Landstädtchen. Hölzerne Mühlräder hängen über Wasseradern, die eingerahmt sind von rauschenden Pappeln. Die Häuser im historischen Zentrum sind aus roten Backsteinen gemauert, statt Cafés laden Teestuben zum Verweilen ein und verwöhnen den staunenden Gast mit echt walisischem Gebäck." (Patagonien / Steinige Wege / Seite 177)
Jedes Jahr wartet man am Ende zu lang. Nämlich auf bunte Farben im Sonnenlicht. Meist ist es grau, wenn es so richtig zu leuchten beginnt.
Diesmal lud der Stadtpark Neustrelitz direkt zum fotografieren ein und da ich die Canon 80 D mit im Auto hatte, fuhr ich nach einer längeren Fahrt gleich durch.
© Bücherjunge & Lichtzeichner
Noch etwas weiter zurück:
1993??