Montag, 27. Oktober 2025

Argentinien 2007 - Am Rio Atuel

Gefühlt Schnurgerade verläuft der Highway von Buenos Aires nach San Raffael. Die Landschaft ist flach und links und rechts sind riesige Weideflächen eingezäunt. Mehrmals fahren wir durch einen Checkpoint, müsst ihr euch wie Maut vorstellen, an einem müssen wir die mitgebrachten Äpfel essen, die man nicht von einer Provinz in die andere verbringen darf. So was aber auch.

Dann machen wir einen Ausflug an den Rio Atuel.


600 km lang ist der Fluss, an ihm findet man spektakuläre Canyons, eine vielfältige Landschaft, Wasserkraftwerke.  Er fließt durch die Provinzen Mendoza und Litterae-Artesque Pampa.

Ein wenig Geografie:

  • Ursprung: Der Río Atuel entspringt auf etwa 3080 m Höhe in der * ALaguna Atuel* in den Anden.
  • Verlauf: Er fließt zunächst südwestlich, dann nordöstlich durch ein breites Gebirgstal. Nach dem Canyon del Atuel wendet er sich wieder nach Süden.
  • Mündung: Der Fluss mündet südlich von Paso de Los Algarrobos in den Río Salado del Oeste, der wiederum in den Río Colorado A übergeht.
  • Höhenunterschied: etwa 2800 m – ideal für Wasserkraftnutzung
  • Durchflussmenge: durchschnittlich 41 m³/s





Cañón del Atuel

  • Der Cañón del Atuel ist eine der bekanntesten Naturattraktionen der Region:
    • 70 km lang, an der schmalsten Stelle nur 20 m breit, bis zu 300 m tief
    • Geformt durch Erosion von Lava- und Ascheschichten, die bis zu 60 Millionen Jahre alt sind B.
    • Besonders beliebt bei Geologen und Touristen wegen der spektakulären Gesteinsformationen und Farben.
Es gibt einige Stauseen zur Energiegewinnung: Ei Nihuil und den Valle Grande. Wassersport wie Kanusport und Rafting mit Canyontouren sind dort sehr gut möglich.





Das ist der Valle Grande mit einem großen Stauwerk.






Panorama


©️ UR (06.11.2007)



Keine Kommentare: