Es war ein kurzer Ausflug nach Limburg, glücklicherweise ergab sich doch ein kleiner Stadtbummel durch diese wunderschöne Fachwerkstadt. Hier werfen wir einen Blick auf und in den Limburger Dom.
![]() |
Der Limburger Dom © Bücherjunge |
![]() |
© Bücherjunge |
Illustrierte Bücher bestechen oftmals auch durch Bilder und Fotografien. Auf Reisen liest man gelegentlich Bücher und schießt Fotos. Als Blogger schreibt man über Beides. Hier vor allem über "Lichtgezeichnetes". Quer durch die ganze Welt. Fast.
Letztens in Berlin
Betritt man das Humboldt-Forum in Berlin, dann wird man gleich im Foyer überdeutlich darauf hingewiesen, welches Gebäude einst an dieser Stelle stand. Klar, einst stand da das Berliner Stadtschloss der preussischen Könige. Das steht nun in etwa wieder da, aber ich meine natürlich den Palast der Republik, der seit 1976 dort stand. "Erichs Lampenladen" wurde er etwas respektlos genannt, irgendwie mochten wir ihn doch. Fand ich. Einmal war ich sogar mal auf einer Konferenz im Großen Saal, ansonsten mal bowlen, mal essen, naja.
Fast sieht es so aus, als wenn man den "Neubau" bedauert, obwohl sich doch zum Beispiel der Deutsche Bundestag auf seiner Webseite dazu äußert. Nun, so sah der Bau einmal aus, dessen Abriss zuerst mit einer Asbest-Sanierung einher ging, und kostete rund 237 Millionen Euro. (laut wikipedia)
Hier seht ihr den Bau in voller Pracht und, fotografiert während einer Spree-Rundfahrt, während des Abrisses.
Ich fand schon, dass der Palast hätte stehen bleiben sollen. Allerdings finde ich den Neubau durchaus gelungen. Selbst die moderne Spree-Seite, die daran erinnert, welche Metamorphose die Gebäude an dieser Stelle durchmachten.
Der Abriss ist das eine, der Neubau etwas anderes. Er passt zu Berlin und zur Umgebung.
© Bücherjunge
![]() |
Vor den Brücken in Richtung Meißen aufgenommen |
![]() |
Eine "Moschee" über der Bahn |
![]() |
So sieht sie aus, als stünde sie völlig frei im Gelände… |